2 Von nichts zu viel
Ich habe gerne von Nichts zu viel- und von allem ein ganz klein wenig- stand schon vor Jahren in einem meiner Gedichte.
Weils mich immer noch beglückt, immer und immer wieder aus zu sortieren, schreibe ich heute darüber, was mich daran so erfüllt. Von nichts zu viel zu haben, bedeutet für mich, nicht überflutet zu sein. Vom Aussen, wie im Innern.
Ich habe das von Marie Kondo erfundene Prinzip: “Nur behalten, was einem Freude macht”, schon x-fach angewendet und immer und immer wieder Dinge aussortiert, um ihnen neues Leben zu geben und mir, mehr Freiraum. Es mag für andere exrem sein, aber für mich ist es einfach eine Wohltat. Dieser Akt, durchs Zimmer zu schlendern, alles aus den Schubladen zu nehmen und Stück für Stück zurück zu legen, NACHDEM ich prüfte, ob ich es a) brauche (es reicht nicht, es VIELLEICHT einmal gebrauchen zu können!) und b) es mir Freude macht. Wenn ich es behalten will, weil es c) emotionalen Wert hat, d) es teuer war, e) ich es geschenkt bekommen habe oder f) ich nicht weiss, wohin damit, dann sind das alles Gründe, es weg zu geben/zu verkaufen/zu verschenken.
Es mag hart klingen, aber es befreit einfach ungemein, nur Dinge im Daheim zu haben, die einem Freude machen und wirklich gebraucht werden. Ist es nicht traurig für Gegenstände, nur rum zu stehen und nicht gebraucht zu werden?;
Herausforderungen:
Ob ich schon Dinge weggegeben habe, die ich bereut habe?
Ja! Aber wenige. Und die Leere/Freiheit die sich ergibt, durch das Entrümpeln, ist es wert- wie ich finde.
Was, wenn man nicht alleine wohnt und der andere Part nicht mitzieht? (K)-ein Problem?
Erstmal geht es um dich alleine und deine Sachen- DAS gibt erstmal genug zu tun. Meistens ist man zufrieden, wenn der eigene Teil komplett erledigt ist (inklusive Keller, Schubladen, alle Innenleben von irgendwelchen Ordnern..) Das Ärgern über fremde Dinge, sind meist Konflikte, die man selber in sich trägt. Ist es erst Mals erledigt bei einem selber, kann man die Dinge anders betrachten:).
Interessiert dich dieses Thema Entrümpeln und Methoden dazu? Schreibe gerne einen Kommentar!